Hilfe, die ankommt

Genossenschaftsbank Unterallgäu macht mobil

Mindelheim, 23.03.2023

Das Projekt „VRmobil“ ist eine gemeinsame, bundesweite Initiative der Volksbanken und
Raiffeisenbanken in Verbindung mit dem genossenschaftlichen Gewinnsparverein. Ziel mit der
Vergabe der VRmobile ist es, regionale gemeinnützige, soziale oder karitative Organisationen zu
unterstützen. Mittlerweile sind mehr als 3.800 Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs,
davon über 850 in Bayern. Finanziert werden die Fahrzeuge aus den Reinerträgen des VR
Gewinnsparvereins Bayern e.V. Derzeit unterstützen unsere Kunden regelmäßig diese Idee mit
monatlich 20.902 (Stand März 2023) Gewinnsparlosen.

Pflege ist ein wertvoller Bestandteil des Gemeinwohls auch in unserer Region. Sich tagtäglich für
hilfsbedürftige Mitmenschen einzusetzen verdient Lob und allerhöchsten Respekt. Vielen von ihnen
wäre die Teilhabe an einem möglichst normalen, selbstbestimmten Leben ohne Unterstützung nicht
möglich.

Wir freuen uns, dass wir diesen Menschen über die Initiative VRmobil helfen können und übergeben
bereits das 20. Fahrzeug an Pflegeeinrichtungen bzw. soziale Einrichtungen in unserem
Geschäftsgebiet.

Die Ambulante Krankenpflege Bad Wörishofen und die Ambulante Krankenpflege Unterallgäu sind künftig mit einem weiteren VRmobil „VW up!“ in der Region unterwegs für Menschen, die Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigen. Hier kommt Hilfe genau dort an, wo sie gebraucht wird.

Personen von links nach rechts: Daniela Speckamp und Marc Engstle von der Ambulanten Krankenpflege Bad Wörishofen, Vorstandsvorsitzender der Genobank Anton Jall, Vorstand der Genobank Stefan Langhammer, Monika Maier und Josef Schmelcher von der Ambulanten Krankenpflege Unterallgäu

Gewinnsparen als Ausgangsbasis

Für alle, die auch etwas zurückgeben wollen, verbindet das Gewinnsparen soziales Engagement und Vermögensaufbau durch Sparen mit überaus attraktiven Gewinnchancen: in der Lotterie der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken spielen monatlich rund 5 Millionen Lose um eine Gewinnsumme von über 2,7 Millionen Euro! Denn Geben ist erfahrungsgemäß beglückender, wenn man auch etwas empfängt. Und so funktioniert es: Ein Los beim Gewinnsparen kostet fünf Euro. Davon gehen vier Euro ins Sparguthaben. Der restliche Euro ist der Gewinnspieleinsatz, 25 Cent daraus gehen als Spende an soziale Projekte.

Dass solche kleinen Beträge viel erreichen können, zeigen die rund 15 Millionen Euro, die so Jahr für Jahr zusammenkommen. Der gute Wille und die Spendenbereitschaft der Gewinnsparer beweisen dadurch immer wieder aufs Neue, was Hand in Hand alles möglich ist.