Spendenausschüttung der Kultur- und Sozialstiftung

der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG

Eutenhausen, 14.11.2022

Am Montag, 14.11.2022 fand die feierliche Spendenübergabe der Kultur- und Sozialstiftung der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG im Haus der Gemeinschaft in Eutenhausen statt.


Bürgermeisterin Susanne Fischer begrüßt als Stiftungsbeiratsvorsitzende die Teilnehmer.


Die Kultur- und Sozialstiftung der Genossenschaftsbank Unterallgäu eG wurde am 20.12.1996 anlässlich des 100jährigen Bestehens der damaligen Raiffeisen-Volksbank Bad Wörishofen-Ottobeuren eG gegründet. Da sich die Genossenschaftsbank ihrer sozialen Verpflichtung bewusst ist und mit der Stiftung das Engagement von Vereinen und sozialen Institutionen ehren möchte, wurde in der Satzung als Stiftungszweck folgendes wörtlich festgelegt:


»Die Stiftung fördert Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Denkmalpflege und Brauchtum, die Gesundheitspflege, den Sport sowie den Natur- und Umweltschutz im Geschäftsgebiet der Stifterin.«


Das ursprüngliche Stiftungskapital von DM 500.000,-- wurde nach der Fusion mit der Raiffeisenbank Kirchheim-Mindelheim eG auf nunmehr insgesamt 511.291,88 € aufgestockt.

Aus den Erträgnissen des Stiftungsvermögens sind bisher 276.859,68 € ausgeschüttet worden. Die Spendenurkunden über weitere 36.300 € wurden durch den Vorstand der Genossenschaftsbank, Herrn Anton Jall und Herrn Christian E. Maier, an die Empfänger im Rahmen der Spendenübergabe überreicht.

 

Spendenempfänger Förderzweck Spendenhöhe
Kindertagesstätte St. Martin Ettringen Finanzierung einer Bewegungsbaustelle für Kinder mit Behinderung 1.000,00 €
Interessengemeinschaft zur Erhaltung der historischen und denkmalgeschützten Johannes-Nepomuk-Kapelle in Mörgen
Renovierung der Johannes-Nepomuk-Kapelle in Mörgen 2.000,00 €
Kath. Stadtpfarrkirchenstiftung St. Stephan Mindelheim   Restaurierung der Barockkrippe in der Jesuitenkirche 10.000,00 €
Kath. Kirchenstiftung St. Michael Dirlewang
Renovierung des Primizkreuzes an der Linde in Dirlewang 1.100,00 €
Markt Markt Rettenbach Finanzierung eines Dorfplatzes (generationenübergreifenden Begegnungsstätte) in Mussenhausen 20.000,00 €
Markt Kirchheim
Finanzierung des Erhalts der St.-Anna Kapelle in Spöck
2.200,00 €

Zusätzliche Bank-Spende von 500 €

Darüber hinaus haben wir die feierliche Gelegenheit genutzt noch eine Bank-Spende von 500 € an Herrn Erwin Bufler (Ortssprecher von Gernstall) zu übergeben. Herr Bufler kümmert sich ehrenamtlich um die Pflege eines Feldkreuzes (Richtung Unggenried) und der Kapelle "Zu den sieben Schmerzen Mariens" in Gernstall. Die Spende nutzt Herr Bufler zur Finanzierung der regelmäßigen Bepflanzungen.

Personen von links: Anton Jall (Vorstandsvorsitzender der Genobank), Erwin Bufler, Christian E. Maier (Vorstand der Genobank)
Personen von links: Anton Jall (Vorstandsvorsitzender der Genobank und der Stiftung), Bgm. Martin Hatzelmann (Stiftungsbeirat + Spendenempfänger: Markt Markt Rettenbach), Bgm. Susanne Fischer (Stiftungsbeiratsvorsitzende + Spendenempfänger: Markt Kirchheim), Josef Trübenbacher (Stiftungsbeirat), Werner Dempf (Spendenempfänger: Interessengemeinschaft zur Erhaltung der historischen und denkmalgeschützten Johannes-Nepomuk-Kapelle in Mörgen), Bgm. German Fries (Stiftungsvorstand), Max Henle (Spendenempfänger: Kath. Kirchenstiftung Dirlewang), Thomas Weinzierl (Spendenempfänger: Kath. Stadtpfarrkirchenstiftung St. Stephan), Andrea Böttcher (Spendenempfänger: Kindertagesstätte St. Martin Ettringen), Georg Frey (Spendenempfänger: Kath. Kirchenstiftung Dirlewang), Christian E. Maier (Vorstand Genobank und Stiftung)